Du planst einen Besuch in Linz oder bist einfach neugierig, was die oberösterreichische Landeshauptstadt so alles zu bieten hat? Dann bist du hier genau richtig. Linz ist eine Stadt voller Kontraste – zwischen Altstadtflair und digitaler Zukunft, zwischen barocker Schönheit und urbaner Streetart. In diesem Artikel zeige ich dir die spannendsten Orte, die du bei deinem Aufenthalt in Linz nicht verpassen solltest. Lass dich inspirieren und entdecke die Stadt aus einer neuen Perspektive.
Der Hauptplatz und die Altstadt – hier beginnt dein Linz-Erlebnis
Ein Spaziergang durch die Linzer Altstadt ist wie eine kleine Zeitreise. Am Hauptplatz, einem der größten barocken Stadtplätze Europas, spürst du sofort das besondere Flair. Die prachtvollen Bürgerhäuser rundherum erzählen von alten Zeiten, während sich das Leben ganz modern in Cafés und kleinen Geschäften abspielt.
Mitten auf dem Platz steht die imposante Dreifaltigkeitssäule – ein Denkmal, das an schwere Zeiten erinnert und heute Symbol für Hoffnung und Stärke ist. Wenn du durch die Gassen rund um den Hauptplatz schlenderst, wirst du auf liebevoll restaurierte Innenhöfe, charmante Geschäfte und historische Kirchen stoßen. Besonders sehenswert ist der Alte Dom, in dem Anton Bruckner einst als Domorganist wirkte.
Mariendom – beeindruckend von außen wie von innen
Nur wenige Minuten entfernt vom Altstadtkern ragt der Mariendom in den Himmel – auch Neuer Dom genannt, ist er die größte Kirche Österreichs. Sobald du das Kirchenschiff betrittst, wird dich die besondere Atmosphäre in ihren Bann ziehen. Farbige Glasfenster, neugotische Architektur und ein beeindruckendes Raumgefühl machen diesen Ort so besonders.
Wenn du Lust auf einen etwas aktiveren Programmpunkt hast, kannst du den Turm besteigen. Die rund 400 Stufen zur Plattform fordern deine Kondition, aber oben wirst du mit einem traumhaften Ausblick über Linz und weit darüber hinaus belohnt. Besonders bei Sonnenuntergang ist das ein echtes Highlight.
Schlossmuseum Linz – Kultur mit Aussicht
Hoch über der Donau thront das Linzer Schloss. Es wirkt von außen eher schlicht, doch sobald du das Schlossmuseum betrittst, wartet ein spannender Streifzug durch die Geschichte Oberösterreichs auf dich. Ob Naturkunde, Technik, Kunst oder Zeitgeschichte – hier bekommst du einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der Region.
Ein besonderes Extra ist der Blick von der Schlossterrasse auf die Donau und die Stadt – besonders schön in den frühen Abendstunden, wenn sich das Licht in den Fenstern spiegelt und die Stadt langsam zur Ruhe kommt.
Auf den Pöstlingberg – mit der Bahn zum besten Ausblick
Wenn du in Linz bist, solltest du dir den Pöstlingberg nicht entgehen lassen. Schon die Fahrt mit der Pöstlingbergbahn ist ein Erlebnis: Die historische Bahn bringt dich innerhalb von gut 20 Minuten vom Stadtzentrum auf den Linzer Hausberg.
Oben angekommen erwartet dich die barocke Wallfahrtskirche, die nicht nur für Gläubige ein Ort der Ruhe ist. Gleich daneben findest du die Grottenbahn – ein nostalgisches Erlebnis, besonders für Familien mit Kindern. Und der Ausblick auf Linz? Einfach großartig. An klaren Tagen kannst du bis weit ins Alpenvorland sehen.
Ars Electronica Center und Lentos – Kunst, Technik und Zukunftsfragen
Direkt an der Donau findest du zwei ganz besondere Orte: das Ars Electronica Center und das Lentos Kunstmuseum. Das Ars Electronica ist nicht einfach ein Museum – es ist ein Labor der Zukunft. Du kannst dort selbst mit neuen Technologien experimentieren, Roboter erleben oder in virtuelle Welten eintauchen.
Auf der gegenüberliegenden Seite des Flusses lädt das Lentos mit moderner und zeitgenössischer Kunst zum Verweilen und Staunen ein. Der elegante Museumsbau selbst ist ein Kunstwerk – besonders nachts, wenn er in wechselnden Farben leuchtet.
Zwischen den beiden Museen erstreckt sich der Donaupark. Hier kannst du gemütlich spazieren gehen oder einfach auf einer Bank sitzen und die entspannte Atmosphäre genießen. Wenn du Musik liebst, findest du ganz in der Nähe auch das Brucknerhaus – ein Konzerthaus mit exzellenter Akustik und abwechslungsreichem Programm.
Mural Harbor – Streetart in industrieller Kulisse
Du magst urbane Kunst? Dann ist der Linzer Hafen ein echtes Highlight. Der sogenannte Mural Harbor ist eine der größten zusammenhängenden Streetart-Galerien Europas. Riesige Wandgemälde internationaler Künstler verwandeln alte Lagerhallen und Industriegebäude in bunte Kunstwerke.
Am besten nimmst du an einer geführten Tour teil – zu Fuß oder mit dem Boot. So erfährst du auch die spannenden Geschichten hinter den Graffitis und bekommst einen ganz neuen Blick auf Linz.
Musiktheater und Brucknerhaus – die Stadt klingt
Kultur wird in Linz großgeschrieben, und besonders gut spürst du das im Musiktheater am Volksgarten. Das moderne Haus zählt zu den fortschrittlichsten Bühnen Europas und bietet ein breites Spektrum von Oper und Operette über Musical bis zu modernen Produktionen. Das Ambiente ist elegant und gleichzeitig offen – ein Ort, an dem du dich sofort wohlfühlst.
Ganz anders, aber genauso faszinierend ist das Brucknerhaus direkt an der Donau. Hier steht klassische Musik im Mittelpunkt, oft begleitet von beeindruckender Architektur und einem tollen Blick auf den Fluss.
Botanischer Garten und JKU – grüne Inseln mitten in der Stadt
Wenn du es etwas ruhiger magst, empfehle ich dir den Botanischen Garten am Linzer Bauernberg. Die Anlage ist liebevoll gestaltet, bietet verschiedene Gewächshäuser und lädt zum entspannten Flanieren ein. Besonders im Frühling und Sommer ist der Garten ein wahres Blütenmeer.
Etwas weiter nördlich liegt der Campus der Johannes Kepler Universität. Der moderne Komplex mit seinen Teichen, Wiesen und Kunstobjekten ist nicht nur ein Ort des Wissens, sondern auch ein spannender Kontrast zur Altstadt. Ideal für einen Spaziergang abseits der Touristenpfade.
Kulinarik in Linz – genieße die Stadt mit allen Sinnen
Natürlich darf bei deinem Besuch auch der Genuss nicht zu kurz kommen. Ganz oben auf der Liste steht die berühmte Linzer Torte – ein echter Klassiker mit Johannisbeermarmelade und mürbem Teig. Besonders gut schmeckt sie in einem der traditionellen Kaffeehäuser wie dem Café Jindrak oder im etwas eleganteren Traxlmayr.
Aber auch abseits der süßen Klassiker hat Linz einiges zu bieten. Vom modernen Szenelokal bis zum Wirtshaus mit deftiger Hausmannskost findest du alles, was das Herz begehrt. Und wenn du dabei noch einen schönen Ausblick genießen möchtest, ist das Restaurant im Ars Electronica Center (Cubus) oder das Fräulein Florentine am Donauufer eine hervorragende Wahl.
Ausflugsziele rund um Linz – wenn du noch mehr entdecken willst
Du hast noch etwas Zeit und möchtest das Umland erkunden? Dann lohnt sich ein Abstecher zum Stift Wilhering – ein prachtvolles Kloster im Rokoko-Stil, nur wenige Kilometer außerhalb der Stadt. Oder du fährst zur Schlögener Schlinge, einem beeindruckenden Donaubogen, der besonders bei Wanderern und Naturliebhabern beliebt ist.
Egal, in welche Richtung du dich bewegst – rund um Linz warten viele kleine Entdeckungen darauf, von dir erlebt zu werden.
Fazit: Linz überrascht – und das in jeder Hinsicht
Linz ist eine Stadt, die man leicht unterschätzt – bis man einmal dort war. Zwischen barocken Prachtbauten, futuristischen Museen, entspannter Donau-Atmosphäre und kreativen Nischen entfaltet sich ein Lebensgefühl, das begeistert.
Ob du nur einen Tag hier bist oder gleich ein Wochenende bleibst – du wirst merken, dass Linz vieles bietet, was man nicht erwartet. Und genau das macht den Reiz dieser Stadt aus.
