So bekommst Du einen neuen Reisepass in Österreich – einfach erklärt

Du möchtest verreisen, aber Dein Reisepass ist abgelaufen oder Du hast noch gar keinen? Dann wird es Zeit, Dich um einen neuen Reisepass zu kümmern. Vielleicht weißt Du nicht genau, wo Du anfangen sollst, welche Unterlagen Du brauchst oder wie lange das Ganze dauert. Keine Sorge – in diesem Artikel findest Du eine einfache und verständliche Anleitung, die Dir Schritt für Schritt zeigt, wie Du in Österreich zu Deinem neuen Reisepass kommst.

Ob Du zum ersten Mal einen Pass beantragst, ihn verloren hast oder einfach eine Verlängerung brauchst: Hier erfährst Du alles, was Du wissen musst, um bald wieder mit gültigen Reisedokumenten unterwegs zu sein.

Der erste Schritt: Überprüfe, ob Du wirklich einen neuen Reisepass brauchst

Bevor Du zum Amt gehst, solltest Du Dir sicher sein, dass Du tatsächlich einen neuen Pass brauchst. Schau also zuerst nach, ob Dein aktueller Reisepass noch gültig ist. Für viele Länder – besonders außerhalb der EU – gilt nämlich, dass der Pass noch mindestens sechs Monate gültig sein muss, wenn Du einreist.

Wenn Dein Reisepass bald abläuft, schon abgelaufen ist oder Du ihn verloren hast, dann führt kein Weg an einem neuen Dokument vorbei. In Österreich kann man übrigens nicht einfach den alten Pass verlängern – es wird immer ein neuer Reisepass ausgestellt.

Wo Du den Reisepass bekommst

In Österreich bekommst Du Deinen neuen Reisepass bei der Passbehörde. Diese befindet sich in der Regel am Magistrat (in Städten) oder am Gemeindeamt (in kleineren Orten). Du musst persönlich hingehen, denn Deine Unterschrift und ein aktuelles Foto werden direkt bei der Antragstellung erfasst.

Es ist egal, ob Du an Deinem Wohnort bist oder woanders – Du kannst den Antrag grundsätzlich bei jeder Passbehörde in Österreich stellen. Wenn Du also gerade in einer anderen Stadt bist, ist das kein Problem. Wichtig ist nur, dass Du persönlich erscheinst.

In vielen Städten musst Du einen Termin vereinbaren, bevor Du zum Amt gehst. Am besten informierst Du Dich vorab online oder telefonisch, ob Du spontan vorbeikommen kannst oder ob eine Terminreservierung nötig ist.

Diese Dokumente brauchst Du

Damit alles reibungslos läuft, solltest Du ein paar Dinge vorbereiten. Zunächst brauchst Du einen amtlichen Lichtbildausweis – also zum Beispiel Deinen alten Reisepass, den Personalausweis oder einen Führerschein. Wenn Du gar keinen Ausweis mehr hast, weil Dir alles gestohlen wurde, wird die Sache etwas aufwendiger. Dann musst Du nachweisen, wer Du bist, zum Beispiel mit einer Geburtsurkunde oder einem Staatsbürgerschaftsnachweis. In diesem Fall ist es empfehlenswert, vorher bei der Behörde anzurufen und Dich beraten zu lassen.

Außerdem brauchst Du ein Passfoto, das den aktuellen österreichischen Passbild-Kriterien entspricht. Am besten gehst Du zu einem professionellen Fotografen oder in ein Passbild-Studio. Dort weiß man genau, worauf es ankommt. Manche Gemeinden bieten auch Fotoautomaten oder eine direkte Aufnahme beim Amt an. Ob das bei Dir möglich ist, erfährst Du auf der Website Deiner Gemeinde oder telefonisch.

Wenn Du den Reisepass für Dein Kind beantragen möchtest, brauchst Du zusätzlich die Geburtsurkunde des Kindes, ein aktuelles Passfoto und einen Lichtbildausweis des Obsorgeberechtigten – also von Dir.

Wie viel der neue Reisepass kostet

Ein normaler Reisepass für Erwachsene mit einer Gültigkeit von 10 Jahren kostet derzeit € 75,90. Wenn Du unter 12 Jahre alt bist, ist der Pass günstiger. Für Kinder unter zwei Jahren kostet er nur € 30,00. Wenn Du den Pass besonders schnell brauchst, zum Beispiel innerhalb von zwei oder drei Tagen, gibt es Express- und Ein-Tages-Pässe, die allerdings deutlich teurer sind.

Bezahlt wird meist vor Ort beim Antrag, oft bar oder mit Bankomatkarte. Auch hier gilt: Es ist gut, sich vorab auf der Website Deiner Gemeinde zu informieren, welche Zahlungsmittel akzeptiert werden.

Wie lange es dauert, bis Du Deinen Pass bekommst

Die Bearbeitungsdauer hängt davon ab, ob Du einen normalen Reisepass beantragst oder eine schnellere Variante brauchst. Ein normaler Reisepass dauert meist 5 bis 10 Werktage. In der Hauptreisezeit – also im Frühling und Sommer – kann es auch mal etwas länger dauern. Deshalb ist es sinnvoll, den Antrag rechtzeitig zu stellen, vor allem wenn Du eine Reise geplant hast.

Wenn es schneller gehen muss, kannst Du einen Expresspass beantragen. Der kostet mehr, wird aber meist innerhalb von 2 bis 3 Werktagen zugestellt. Noch schneller geht es mit dem Ein-Tages-Expresspass – dieser wird binnen 24 Stunden ausgestellt und kann direkt in der Behörde abgeholt werden, z. B. beim Passzentrum in Wien. Dieser Service kostet aber deutlich mehr – derzeit rund € 220,00.

Wann der Reisepass abläuft und wann Du ihn erneuern solltest

Ein neuer Reisepass für Erwachsene ist zehn Jahre gültig. Für Kinder ist die Gültigkeit kürzer: Bei unter zwölfjährigen beträgt sie fünf Jahre. Für Babys und Kleinkinder unter zwei Jahren sogar nur zwei Jahre.

Du kannst den neuen Reisepass frühestens ein Jahr vor Ablauf des alten Passes beantragen. Ein „Verlängern“ des alten Dokuments ist, wie bereits erwähnt, nicht möglich – Du bekommst immer ein komplett neues Dokument mit neuer Gültigkeitsdauer.

Wenn Du oft reist oder ein Visum brauchst, kann es hilfreich sein, einen zweiten Reisepass zu beantragen. Das ist in Österreich unter bestimmten Voraussetzungen möglich – zum Beispiel, wenn Du oft in Länder reist, die sich gegenseitig politische Schwierigkeiten machen. Dafür brauchst Du aber eine gute Begründung, und der Antrag muss extra bewilligt werden.

Was tun bei Verlust oder Diebstahl?

Wenn Dein Reisepass gestohlen wurde oder verloren gegangen ist, solltest Du den Verlust sofort melden – bei der Polizei und bei der Passbehörde. Du bekommst dann eine Verlustanzeige, mit der Du einen neuen Pass beantragen kannst.

Wenn Du Dich gerade im Ausland befindest und Deinen Reisepass verlierst, wendest Du Dich am besten an die nächste österreichische Botschaft oder das Konsulat. Dort bekommst Du entweder einen Ersatz-Reisepass oder ein Notdokument, mit dem Du wieder nach Hause reisen kannst.

Zuhause angekommen, musst Du dann einen regulären neuen Pass beantragen. Die Verlustanzeige und gegebenenfalls die Unterlagen aus dem Ausland brauchst Du auch hier wieder.

Der neue Pass ist da – was jetzt?

Sobald Dein neuer Reisepass fertig ist, bekommst Du meist ein E-Mail oder einen Brief mit der Info, dass Du ihn abholen kannst. In vielen Gemeinden wird der Pass auch per Einschreiben direkt nach Hause geschickt. Wenn Du den Pass persönlich abholen musst, denk daran, Deinen alten Pass und einen Ausweis mitzunehmen.

Jetzt ist es wichtig, dass Du den neuen Pass gut aufbewahrst. Am besten an einem festen Ort – z. B. in einer verschließbaren Lade oder einem Dokumentenordner. So musst Du nicht jedes Mal suchen, wenn Du wieder verreisen willst.

Prüfe auch, ob Du mit dem neuen Pass noch Visa beantragen musst oder ob alte Visa übertragen werden müssen. Gerade bei Vielreisenden oder Menschen mit doppelter Staatsbürgerschaft kann das wichtig sein.


Fazit: Gut vorbereitet ist halb gereist

Einen neuen Reisepass in Österreich zu beantragen ist gar nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick wirken mag. Wenn Du weißt, was Du brauchst und wo Du hingehen musst, ist der Antrag in wenigen Minuten erledigt – und der neue Pass oft schon nach ein paar Tagen bei Dir.

Das Wichtigste ist: Warte nicht bis zur letzten Minute. Sobald Du weißt, dass eine Reise ansteht oder Dein Pass bald abläuft, kümmere Dich um die Antragstellung. So ersparst Du Dir unnötigen Stress, Mehrkosten für Expresspässe und mögliche Probleme bei der Einreise in andere Länder.

Mit einem gültigen Reisepass in der Tasche steht Deinem nächsten Abenteuer nichts mehr im Weg – ob Städtereise, Strandurlaub oder Fernweh-Traum. Bon voyage!


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: